Zu Besuch im Disneyland

Gestern verlor der magische Ballspielverein also mal wieder ein Spiel, Nummer 3 in dieser Saison. Für mich fast unerträglich, ist es doch dieser widerliche Kunstverein, gegen den man (für mitlesende Bremer: „Mensch“) nicht verlieren darf. 15 Vereine in der Liga, bei denen man „gerne“ verlieren kann. Aber bitte keinesfalls bei den Viechern und nicht in Sinsheim am Flugzeugmuseum. Übrigens passt das Stadion perfekt dahin, als gehöre es zur Ausstellung, ein ausgestelltes Ufo quasi.

Die Erlebnisse gestern fasst am besten ein Beitrag aus dem schwatzgelb.de-Forum zusammen:

Das geht mir genauso, mit der Niederlage kann ich leben, aber mein erster Besuch in diesem Freizeitpark, der wird mir unvergesslich bleiben. Das war für mich eins der unglaublichsten Stadionerlebnisse, an das ich mich erinnern kann, auch nach einer Nacht drüber schlafen bin ich immer noch fassungslos. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich dieses Publikum widerlich finden soll oder ob ich die nicht unendlich bedauern sollte. Noch nie habe ich so ein leidenschaftsloses, beliebiges, aufgesetztes, künstliches Gehabe während eines Fußballspiels erlebt; dort wird Fußball-Fan simuliert, geschauspielert, da laufen Hybride rum mit Sinsheim-Trikot und BVB-Schal, die Gesänge der Super-Hoffis – in Ansätzen zu vernehmen nach dem 1:0 – ähneln einem Kinderchor in der ersten Probestunde, zum Ausgleich versucht ein daueranimierender Stadionbrüller in trommelfell-zerfetzender Lautstärke die Zombis zu irgendwelchen Regungen zu veranlassen

Mehr will ich gar nicht mehr dazu sagen, regt mich einfach nur auf.

Hoffenheim abschaffen!

Edit: einen hab ich noch, der ist zu gut, als ihn nicht zu erwähnen. Hier findet sich so ein richtiger Hoffe-Fan, Wahnsinn.

Werbung

Eine Antwort zu “Zu Besuch im Disneyland

  1. Pingback: ich bin Schuld | Kein Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s