Früher war alles besser, früher war alles gut….

…..da hielten alle noch zusammen, die Bewegung hatte noch Mut!

Um es mit dem größten Trainer der Welt zu sagen: „Das ist doch alles blablabla ist das.“ Weder war es früher so, dass sich alle geliebt oder respektiert haben, noch, dass die Tribüne immer und ständig Gas gegeben hat, noch dass jeder anstimmen konnte und alle einstimmten. Es gab auch früher Leute und Fanclubs, die mehr zu sagen hatten, als andere und auch da konnte nicht jeder Hans ein Lied anstimmen, dass alle mitsangen. Immer dieses fürchterliche romantisieren einer längst vergangenen Zeit, jetzt wird hier schon die BF geprießen, ekelhaft.

Ja, die Zeiten ändern sich. Ja, das ist nicht immer schön, gerade für die Älteren, die kommen da nicht mehr so mit. War aber früher auch schon so, als die Kutten von den Hools verdrängt wurden und auch mal was aufs Maul gab, wenn man es wagte, den freundlichen Herrenmenschen der BF zu widersprechen. Aber hey, wir waren ja alle schwarzgelb – ne, is klar. Und in x Jahren werden dann die Ultras von den xy verdrängt und im Internet oder seiner nachfolgetechnologie weinen sich 40jährige Jogginghosenträger über diese Arschlöcher aus, die mit gerade mal 20 so tun, als würde ihnen die Welt gehören. Vergessen dabei, dass auch sie mal 20 waren, so wie es die Älteren eben jetzt tun.

Und ja, die Liedauswahl ist in letzter Zeit nicht immer so glücklich, wissen sie sogar selbst, wenn man mal redet. Und nein, die Liedauswahl ist nicht Schuld daran, wenn der Großteil der Tribüne einfach nur noch „Wer wird Deutscher Meister!“ brüllen will und auf diese 90 Minuten lieber verzichtet. Und ja, die Stimmung Ende der 90er, Anfang der 0er Jahre waren schrecklich beschissen. Dann kamen die Ultras, während die alten Herren, die hier virtuell rumjammern lieber Bier saufend im Block standen, andere als Blagen beschimpften und maximal noch Hey Baby bölken konnten. Ja, das ist Sarkasmus und nicht fair, genauso unfair und pauschal wie vieles andere auch. Und jetzt kommen wieder die angeblich erlebten Geschichten 40jähriger alter Fahrensmänner, die von (maximal) 20jährigen in TU-Pullis bepöbelt werden. War übrigens Jackenwetter gegen Mainz, aber das nur am Rande. Ich glaube sie nicht, kein Stück. Oder steht man als sonst 14er Besucher plötzlichen mitten im Pulk? Ach, doch nicht, ne, war ganz anders, also, so, ne, weißte?

Und jetzt hab ich mich doch wieder über so ne Scheiße im schwatzgelb.de-Forum aufgeregt, wollte ich doch nicht mehr machen. Aber wat raus muss, muss raus.

Werbung

4 Antworten zu “Früher war alles besser, früher war alles gut….

  1. Zottel

    Wenn das dein ERHOLSAMER und BERUHIGENDER Urlaub ist, will ich deinen stressigen Alltag nicht erleben… 😉

  2. „Ja, die Zeiten ändern sich. Ja, das ist nicht immer schön, gerade für die Älteren, die kommen da nicht mehr so mit.“

    siehe oben, Hoffenheim olé!

    „Und nein, die Liedauswahl ist nicht Schuld daran, wenn der Großteil der Tribüne einfach nur noch „Wer wird Deutscher Meister!“ brüllen will und auf diese 90 Minuten lieber verzichtet.“

    Stimmt sogar, vieleicht sind es sogar nicht die Lieder selbst sondern überhaupt die Lieder die länger als 20 sekunden sind. Ergibt sich eine neue Spielsituation, was im übrigen beim Fußball jeden Moment passieren kann falls dich das überhaupt interessiert, welche das angestimmte Lied hinfällig macht.

    „Dann kamen die Ultras, während die alten Herren, die hier virtuell rumjammern lieber Bier saufend im Block standen, andere als Blagen beschimpften und maximal noch Hey Baby bölken konnten.“

    Da muss ich dir doch tatsächlich mal recht geben – Hey Baby wurde wirklich früher im Stadion gesungen!

    „Und jetzt kommen wieder die angeblich erlebten Geschichten 40jähriger alter Fahrensmänner, die von (maximal) 20jährigen in TU-Pullis bepöbelt werden. War übrigens Jackenwetter gegen Mainz, aber das nur am Rande. Ich glaube sie nicht, kein Stück. Oder steht man als sonst 14er Besucher plötzlichen mitten im Pulk? Ach, doch nicht, ne, war ganz anders, also, so, ne, weißte?“

    Auch Sarkasmus?

    Man könnte vieleicht mal nachdenken das an dem was unter dem von dir geposteten Link steht – da steht weniger Dünnschiss als sonst in der Regel und vieleicht steht in der ein oder anderen Zeile auch mal das ein oder andere was man vieleicht überdenken könnte…

    Ach und ja, die Zeiten ändern sich, heute wird auch virtuell rumgejammert!

  3. Hoffenheim? Äpfel und Birnen verglichen? Und nein, Fußball interessiert mich null komma null, ich möchte einfach nur singen. Kleiner Tipp: ja, das ist Sarkasmus. Ich liebe Fußball und ich liebe Stadionatmosphäre, beides zusammen macht es für mich einzigartig.

    Trotzdem steht in dem Link sehr viel Dünnschiss, was aber wohl daran liegt, dass viele Ältere keine Ahnung von der Ultraszene haben und das auch gar nicht ändern wollen. Lieber Vorurteile pflegen und ihnen das Interesse am Fußball absprechen. Das wurde den Kutten Ende der 70er übrigens auch nachgesagt.

    Und ja, es gibt in dem ganzen Thread durchaus einige interessante Punkte, gerade der fehlende Spielbezug stört wohl nicht nur dich und mich.

  4. Sorry, der erste Teil ist irgendwie in den ewigen jagdgründen des Webs verloren gegangen:

    „Immer dieses fürchterliche romantisieren einer längst vergangenen Zeit…“

    Stimmt sowas findet heute natürlich kaum noch statt. Werden wir alle Hoffenheimer!

    Nichts für ungut, aber es liegt nicht nur am fehlenden Spielbezug sondern auch am fehlenden, emotionalen Tiefgang einiger Lieder. Das mag für die Vorsänger und deren Anhang anders sein, der Funke springt aber nicht auf den Rest über.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s